Datenschutzbestimmungen

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine Person beziehen und sie direkt oder indirekt identifizieren können, wie z. B. ihr Name, ihre Kontonummer, ihr Standort, ihre Online-ID oder andere spezifische Identifikatoren. Dazu gehören auch “Daten besonderer Kategorien” wie rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, körperliche oder geistige Gesundheit und strafrechtliche Verurteilungen. Wir sammeln keine “besonderen Datenkategorien” über unsere Website-Besucher oder Kunden.

PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN UND WIE WIR SIE VERWENDEN

Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten anzugeben. Unsere Serverprotokolle zeichnen Informationen wie Ihr Betriebssystem, Ihre Browsersoftware, Ihre IP-Adresse und Ihre URL auf, einschließlich Datum und Uhrzeit des Besuchs. 

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und bestimmte Funktionen anzubieten; weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Darüber hinaus kann Google Ihre Daten verwenden, wenn Sie auf unserer Website zustimmen; weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google.

Wenn Sie bei uns einkaufen oder ein Abonnement abschließen, geben Sie möglicherweise Kontaktinformationen an (Name, Adresse, Unternehmen, Berufsbezeichnung, E-Mail, Telefon). Wir verwenden diese Informationen für verschiedene Zwecke:

Anfragen und Informationen:

  • Beantwortung von Anfragen
  • Verfolgung von Verkäufen und Anfragen
  • Bereitstellung von Updates zu Produkten/Dienstleistungen
  • Benachrichtigung über Änderungen an der Website
  • Anbieten von personalisierten Erfahrungen und Aktualisierungen

Bestellungen:

  • Bearbeitung von Aufträgen
  • Unterstützung bei unvollständigen Bestellungen
  • Verwaltung von Versand, Rücksendungen und Rückerstattungen

Kundenbeziehung:

  • Einholen von Feedback
  • Verbessern von Website-Inhalten
  • Bereitstellung personalisierter Online-Erlebnisse
  • Nutzung von sozialen Netzwerken für die Werbung
  • Durchführung von Marktforschung und Messung der Wirksamkeit von Marketingkampagnen

Sonstiges:

  • Sicherstellung der Produktqualität
  • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
  • Verwaltung der allgemeinen Buchhaltung

 KUNDEN VERSTEHEN

Um unsere Dienstleistungen zu verbessern, versuchen wir, das Kaufverhalten unserer Kunden, die Kriterien für die Auswahl von Produkten und Dienstleistungen, die bevorzugten Anwendungen und Technologien sowie die Wirksamkeit unserer Werbe- und Marketingkampagnen zu verstehen. Zu diesem Zweck setzen wir verschiedene Methoden ein:

Angaben zur Zahlungskarte: Wir werden Ihre Zahlungskartendaten niemals einsehen oder aufbewahren.

E-Mail-Analyse: Unsere Marketing-Kampagnen werden mit Hilfe von E-Mail-Analysen ausgewertet, einschließlich Metriken wie E-Mail-Verteilung, Öffnungsraten, Weiterleitungen und Link-Klicks.

Online-Verfolgung: Wir können Ihre Besuche auf anderen Websites und Ihre Suchanfragen in Suchmaschinen überwachen, um Ihnen relevante Produktinformationen anzubieten, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind.

Nutzung von sozialen Medien: Soziale Medien werden verwendet, um unsere Werbemaßnahmen zu verfeinern und die Relevanz von Inhalten zu verbessern.

Verwendung von Cookies: Cookies verfolgen Online-Aktivitäten. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die durch Cookies gesammelten Informationen identifizieren die Besucher unserer Website nicht persönlich.

DATENSPEICHERUNG

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der oben genannten legitimen Geschäftszwecke erforderlich ist. 

Bei Website-Besuchern speichern wir die Daten für einen begrenzten Zeitraum, um Anfragen zu beantworten, Informationen bereitzustellen oder Updates zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu liefern. 

Bei einmaligen Käufen werden die Transaktionsdaten in der Regel 7 Jahre lang aufbewahrt. 

Ihre Daten können länger aufbewahrt werden, wenn wir zwingende rechtliche Gründe haben, wie z. B. gesetzliche oder gerichtliche Anordnungen oder Notwendigkeiten zur Verteidigung oder Strafverfolgung.

ZUSAMMENARBEIT MIT DIENSTLEISTERN

Wie viele Organisationen beauftragen wir Dienstleister mit der Überwachung unserer Website und IT-Systeme sowie mit der Durchführung von Marketingkampagnen. Darüber hinaus arbeiten wir mit einem Lieferanten für Lieferdienste zusammen. 

Wir stellen diesen Unternehmen nur die Informationen zur Verfügung, die für die Erfüllung der von ihnen erbrachten Dienstleistungen erforderlich sind, und untersagen jede andere Verwendung. Bevor wir personenbezogene Daten über unsere Kunden oder Website-Besucher an Dienstleister weitergeben, treffen wir vertragliche Vereinbarungen, die den Schutz und die sichere Handhabung der Daten gewährleisten.

SONSTIGE WEITERGABE VON INFORMATIONEN

Ihre personenbezogenen Daten können zu den beschriebenen Zwecken an die folgenden Dritten weitergegeben werden:

  • Steuer-, Zoll- und Verbrauchsteuerbehörden
  • Regulierungsbehörden, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden
  • Einrichtungen zur Betrugsbekämpfung
  • Zentrale und lokale Regierungsstellen
  • Versicherungsunternehmen
  • Andere professionelle Berater

Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten offenlegen, wenn wir dies für notwendig erachten, um unsere Geschäftsbedingungen durchzusetzen oder unsere Rechte, unser Eigentum oder das Wohlergehen unserer Kunden und anderer Nutzer der Website zu schützen.

WEITERGABE VON INFORMATIONEN AN ANDERE LÄNDER

Einige unserer Dienstleister können außerhalb Deutschlands ansässig sein, was dazu führen kann, dass Ihre persönlichen Daten ins Ausland übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister alle anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Weitergabe von personenbezogenen Daten außerhalb Deutschlands einhalten.

SICHERHEIT

Wir sind bestrebt, die uns von Ihnen anvertrauten persönlichen Daten zu schützen. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen zum Schutz der Daten, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen, und der Informationen, die wir über unsere Kunden sammeln und speichern. Innerhalb unserer Organisation ist der Zugang zu personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, beachten Sie bitte, dass die Übertragung von Daten über das Internet nicht völlig sicher ist. Die Übertragung von Daten über unsere Website erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Nach Erhalt Ihrer Daten ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff oder Veränderung zu schützen.

ÄNDERUNGEN AN DIESER RICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Juni 2024 aktualisiert. Alle Änderungen an dieser Richtlinie werden hier veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.

LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie von unserer Website weggeleitet. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt dieser externen Websites haben. Jede externe Website hat ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die wir Ihnen empfehlen, sorgfältig zu lesen.

IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit abzubestellen, indem Sie die Option “Abbestellen” in der Nachricht nutzen oder sich an unseren Kundendienst unter info@tapeko.de wenden. Um Ihre persönlichen Daten zu korrigieren oder zu aktualisieren oder um eine Kopie der von uns gespeicherten persönlichen Daten anzufordern, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene E-Mail-Adresse. Wir können einen Nachweis Ihrer Identität verlangen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

Darüber hinaus haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen, einschließlich Profiling, oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung gestellt oder in deren Verwendung eingewilligt haben, das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Unter bestimmten Umständen das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass diese Daten an eine andere Partei übertragen werden (bekannt als “Datenübertragbarkeit”).

Das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.

06.25.2024

Warenkorb